»DER BLAUBART AUS HORRWEILER«
True Crime & Heimatgeschichte im Weindorf-Museum:
Eine spannende Zeitreise mit Sascha Gutzeit zu einem wahren Fall.
In einer einmaligen Mischung aus inszenierter Krimi-Reportage und Hörspiel präsentiert der Allroundkünstler Sascha Gutzeit die spektakuläre Geschichte von Jakob Schmitt, der 1895 aus seinem Heimatort bei Bingen am Rhein verschwand und wenig später in Amerika als mordender Heiratsschwindler Schlagzeilen machte. Basierend auf seinem gleichnamigen Hörspiel, das in Zusammenarbeit mit dem Weindorf-Museum entstand, begibt sich Entertainer Gutzeit mit seiner intimen Revue »DER BLAUBART AUS HORRWEILER« plaudernd, lesend, singend auf Schmitts Spuren. Kurzweilig, unterhaltsam und stimmgewaltig. Ein Bühnenprogramm ganz ohne Bühne, sondern inmitten der guten Stube des Museums und bei der Recherche zu Tage beförderten Exponaten aus der Zeit Jakob Schmitts. So wird die Ausstellung zur perfekten Kulisse für Gutzeits Darbietung und ein sensationelles Kapitel Kriminalgeschichte zum Greifen nah.
DER AKTEUR: SASCHA GUTZEIT ist Autor, Musiker, Sprecher und Schauspieler. Er schreibt Romane, Kurzkrimis, Kinderbücher, Bühnenstücke und Hörspiele. Außerdem komponiert er Songs und Hörspielmusik, nahm u. a. ein Duett mit Wolfgang Niedecken auf und ist als Singer-Songwriter auf Tour. Auch mit seinen musikalischen Leseprogrammen für Kinder und Erwachsene ist Sascha Gutzeit regelmäßig unterwegs. Als Sprecher hat er u. a. bei den Hörspielreihen »Die drei ???« und »Fünf Freunde« mitgewirkt.
www.SaschaGutzeit.de
DER TÄTER: JAKOB SCHMITT war Betrüger, Heiratsschwindler und Mörder. Er wurde in Horrweiler geboren, ging dort zur Schule, arbeitete als Spengler und versuchte sich in einigen weiteren Berufen. 1895 ließ er Frau, Kinder sowie Schulden zurück, um unter anderem Namen in Amerika wieder aufzutauchen und dort zu einem der ersten Serienmörder der USA zu werden. »Blaubart« nannte ihn die Presse – nach dem Märchen, in dem ein Mann namens Blaubart seine Ehefrauen umbringt. Im Januar 1905 kam Jakob Schmitt jedoch etwas in die Quere, womit er nicht gerechnet hatte …
DIE TERMINE:
m WEINDORF-MUSEUM, Backhausstraße 35; 55457 HORRWEILER
Tickets im VVK über Ticket regional:
www.ticket-regional.de/weindorf-museum-horrweiler
Mit freundlicher Unterstützung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, Die Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen, die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen und die Gemeinde Horrweiler
 Jutta Nelißen.jpeg)